...

Zinsabsicherung mit dem BTV Zinsmanagement

Die Zinsbewegungen stellen ein schwer kalkulierbares Risiko dar. Die Zinsabsicherung gegen unerwartete Zinsentwicklungen spielt daher bei langfristigen Finanzierungen eine wichtige Rolle.

Ein Raum, wo ein Mann hindurch läuft.

Ihre Chancen und Risiken

Vorteile

  • Sichere Kalkulationsgrundlage
  • Laufzeiten bis maximal 30 Jahre möglich
  • Ausschluss des Zinsänderungsrisikos
  • Die festgeschriebenen Zinsen bilden eine sichere Kalkulationsgrundlage
  • Ein Zinsswap ist sowohl bei steigendem als auch bei sinkendem Zinsniveau einsetzbar

Risiken

  • Zins- und Wechselkursrisiko bei ungünstiger Marktentwicklung
  • Marktwertrisiko: negative Marktwerte während der Laufzeit sind in der Bilanz in Form von Drohverlustrückstellungen zu berücksichtigen
  • Zinsrisiko: wenn Sie über die Laufzeit mehr an Zinsen bezahlen als erhalten, so ergibt sich in Summe ein Verlust
  • Marktwertrisiko: negative Marktwerte während der Laufzeit sind in der Bilanz in Form von Drohverlustrückstellungen zu berücksichtigen
  • Der Ertrag einer Investition kann durch die Inflationsentwicklung negativ beeinflusst werden.

Unser Ansatz, um Ihr Zinsrisiko zu minimieren

Zinsexpert*innen analysieren gemeinsam mit Ihnen und Ihrer/Ihrem Betreuer*in die Strukturen Ihrer Finanzierungen und erarbeiten passende Lösungen.

  • Wir sind proaktiv

    Wir beobachten die Entwicklungen genau und stimmen die Vorgehensweise mit Ihnen ab.

  • Mut zur Meinung

    Das Zinsniveau kann sich jederzeit ändern. Wir unterstützen Sie bei Ihren Entscheidungen.

  • Marktchancen nutzen

    Wir beobachten die Zinskurve für Sie.

In dynamischen Marktphasen kann sich Ihr Absicherungsbedarf kurzfristig ändern. Die Zinsen sind aktuell tief, doch das Zinsniveau kann sich jederzeit ändern. Auch die Marktwerte der Zinsabsicherungen verändern sich mit dem Zinsniveau. Wir beobachten die Entwicklungen genau und stimmen die weitere Vorgangsweise mit Ihnen ab.

Unsere Lösungen

Kredit mit festem Zinssatz

    • Fixe Verzinsung über die gesamte Laufzeit
    • Endfällige Tilgung oder Raten
    • Zinssatz richtet sich nach Marktlage, Laufzeit und Besicherungsmöglichkeiten
    • Auch in Fremdwährung darstellbar

    Zinsswap

    • Ausschluss des Zinsänderungsrisikos ohne Eingriff in bestehende Finanzierungsverträge
    • Sichere Kalkulationsgrundlage durch festgeschriebene Zinskosten
    • Flexibel einsetzbar
    • Teilbeträge oder Teillaufzeiten möglich

    Zinscap

      • Referenzzinssatz wird nach oben hin begrenzt
      • Sie profitieren weiterhin von fallenden Zinsen
      • Absicherung eines „Worst-Case–Szenarios“
      • Mit verteilter Prämienzahlung möglich
      • Flexibel einsetzbar

      Zinsfloor

        • Fixierung einer Untergrenze des Referenzzinssatzes
        • Mindestzinsertrag für Veranlagungen
        • Sie profitieren weiterhin von steigenden Zinsen

        Zinscollar

          • Festgelegte Zinsbandbreite wird fixiert
          • Kauf eines Caps, gleichzeitiger Verkauf eines Floors
          • Dadurch geringere Kosten für Prämie

          Welche Risiken bestehen beim Abschluss von Derivaten?

          Der Abschluss von Derivaten unterliegt Risiken, insbesondere ohne Grundgeschäft.

          Zinsrisiko

          Marktwertrisiko

          Währungsrisiko

          • Es besteht das Risiko, dass über die Laufzeit mehr Zinsen zu bezahlen sind, als Sie erhalten. In diesem Fall ergibt sich in Summe eine Mehrbelastung.
          • Derivate entwickeln einen Marktwert. Negative Marktwerte während der Laufzeit sind in der Bilanz in Form von Drohverlustrückstellungen zu berücksichtigen.
          • Wenn Finanzinstrumente in fremder Währung notieren, kann infolge von Währungsschwankungen die Rendite steigen oder fallen.
          BTV Bankfiliale Winterthur

          Kredit mit festem Zinssatz

          Für viele Investitionsvorhaben ist der klassische Fixzinskredit das geeignete Instrument, um das Risiko steigender Zinsen abzusichern. Für die gewählte Laufzeit ist ein definierter Zinssatz festgesetzt. Der Fixzinskredit ist somit ein mögliches Instrument, um Ihr Zinsrisiko zu steuern.

          Beratungstermin vereinbaren

          Zwei Männer unterhalten sich.

          Zinsswap

          Zinsswaps sind in ihrer Wirkung ähnlich wie Kredite mit fixem Zinssatz. Sie ermöglichen Ihnen jedoch mehr Flexibilität bei Ihrer Absicherung.

           

          Bei einem Zinsswap werden zwischen den Swap-Partnern fixe gegen variable Zinssätze getauscht. Die variablen Zinsen sind dabei an einen Referenzzinssatz, zum Beispiel EURIBOR (European Interbank Offered Rate) gekoppelt.

           

          Der Zinsswap ist von der zugrundeliegenden Finanzierung unabhängig, da kein Eingriff in die Finanzierungsverträge erfolgt.

          Mehr Informationen

          • Alle Definitionen zu den Finanzbegriffen finden Sie unter folgendem Link.

            Weitere MiFID-Informationen finden Sie hier.

            Diese Marketingmitteilung ist keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Die jeweiligen Anlegerinformationen bzw. Zeichnungsbedingungen in deutscher Sprache (Basisprospekt, endgültige Bedingungen, Prospekt, KID, vereinfachter Prospekt u. dgl.) sind die einzig verbindlichen Dokumente. Sie erhalten diese bei der Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, Stadtforum 1, 6020 Innsbruck.

            Hinweis: Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Derivate mit der BTV Innsbruck nach österreichischem Recht abgeschlossen werden.

          Häufig gestellte Fragen

          Wir haben die Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Zinsmanagement hier für Sie zusammengefasst.

          • Welche Zinsabsicherungsinstrumente gibt es?

          • Für welche Finanzierung ist eine Zinsabsicherung geeignet?

          • Wann wählen Sie einen Zins-Cap und wann wählen Sie einen Zinsswap als Zinsabsicherungsinstrument aus?

          • Welche Rolle spielen Markteinschätzungen und Kursprognosen beim Kauf eines Zins-Swaps/Zins-Caps?

          • Soll ich in der derzeitigen Situation noch eine Zinsabsicherung abschliessen?

          • Wie erkenne ich, welches Instrument zur Zinsabsicherung für mich geeignet ist?

          • Wieviel kostet eine Zinsabsicherung?

          • Wie kann ich mich zum Thema Zinsabsicherung beraten lassen?

          • An wen kann ich mich bei Fragen zu Zinsen und Währungen wenden?

          Zum Newsletter anmelden

          Möchten Sie laufend über Neuigkeiten und spannende Themen informiert werden? Melden Sie sich gleich an.

          • Aktuelle News
          • Trends aus der Finanzwelt
          • Spannende Events
          Achtung: Ihre Anfrage konnte aufgrund eines technischen Fehlers nicht gesendet werden. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

          Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.

          In zwei Schritten zur persönlichen Beratung

          Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.

          Das könnte Sie auch interessieren

          Wir bieten massgeschneiderte Lösungen, klare Empfehlungen und eine professionelle Begleitung Ihrer Vorhaben. Unser gesamtes Leistungsspektrum unterstützt Sie dabei.