Infinity Pool von Hotel

Gemeinsam Tourismus leben

Wir bringen Ihre Ideen zum Fliegen: Mit Neugier auf Ihre unternehmerischen Projekte und einem Betreuungsteam, das Ihr Geschäftsmodell versteht. 

Wie wir Tourismus leben und weiterdenken

Wir geben Antworten auf die Bedürfnisse von Touristiker*innen von heute und morgen.

  • Tourismuserfahrung seit 1904
  • Sparringspartner mit touristischer Expertise und Geschäftsmodellverständnis
  • Langjährige Partnerschaften zu Top-Tourismusbetrieben
  • Vernetzt mit den besten Köpfen, um Ihnen in der Beratung in allen Unternehmensbereichen zur Seite zu stehen
  • BTV Wissensplattform für Tourismus und dessen Trends
  • Bedürfnisse von Touristiker*innen im Fokus: Die BTV entwickelt gemeinsam mit Kund*innen Lösungen, die für den Tourismus relevant sind

Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, das Video zu laden. Wenn Sie das Video sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren Cookie Präferenzen.

Grüss Gott. Guten Tag. Grüezi.
In der Tourismusregion im BTV Land.

Unser Ursprung liegt im alpinen Raum, dort haben wir unsere Wurzeln. Das Marktgebiet der BTV VIER LÄNDER BANK steckt voller Möglichkeiten. Es erstreckt sich von Tirol, Vorarlberg und Wien über Süddeutschland und die deutschsprachige Schweiz bis nach Südtirol. Unsere Tourismus-Kund*innen gehören zu den Besten und Innovativsten der Branche.

Ländergrafik mit dem Marktgebiet der BTV: Einige Standorte sind namentlich abgebildet und es befinden sich Punkte auf der Grafik, die Standorte der BTV in Bayern, Baden-Württemberg, Tirol, Vorarlberg, Wien, Südtirol und in der deutschsprachigen Schweiz markieren

BTV Land in Zahlen

  • 1904
    Seit 1904 ist die BTV für ihre Kund*innen im Tourismus in der Region im Einsatz.
  • Wen?
    Die BTV betreut und begleitet 420 Seilbahnunternehmen und Hotels im gehobenen 4/5* Segment.
  • 5.000
    persönliche Gespräche führen BTV Betreuer*innen jährlich mit ihren touristischen Kund*innen vor Ort.
  • 17,6 Jahre
    begleitet die BTV durchschnittlich ihre Tourismuskund*innen (0 – 15 Jahre Expansionsmärkte, in den Kernmärkten 20 – 40 Jahre).
  • 17 Mio. €
    Bei den 50 größten Kreditkund*innen finanziert die BTV durchschnittlich 17 Mio. Euro.
  • 370,6 Mio.
    Nächtigungen zählt das BTV Land in einem guten Tourismusjahr.

Die BTV ist die Bank für Tourismus-Unternehmer*innen

Wir sehen es als unseren Auftrag, die Investitionsvorhaben und Visionen hier in der Region, in der Tourismus ein enormer Wirtschaftsmotor ist, optimal zu begleiten. Dadurch werden Arbeitsplätze geschaffen, die Region weltweit als begehrte Tourismusdestination sichtbar gemacht und die Wirtschaft angekurbelt.

 

Mit Neugierde, Leidenschaft und Tatendrang packen wir die Chancen und Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam mit Touristiker*innen unternehmerisch an. Wir stehen Ihnen zur Seite – nicht nur als Finanzierer, sondern als Partner mit Geschäftsmodellverständnis.

  • Unser Antrieb: Zukunftsfähig. Werte. Schaffen.
  • Unser Fokus: Sie und Ihr Unternehmen
  • Unser Ziel: Ideen zum Fliegen bringen

Unsere Stärken und unsere Einzigartigkeit

Die BTV macht den Unterschied.

  • Betreuung auf höchstem Niveau

    BTV Betreuungsteam mit Verständnis für Ihr touristisches Geschäftsmodell und Weitblick.

  • Beratungsexpertise

    BTV Betreuer*innen haben eine fundierte Consultingausbildung und viel Erfahrung im Tourismus.

  • Fokus auf Tourismus

    Tourismus ist eines unserer Fokusthemen, die wir laufend und zukunftsfähig weiterentwickeln.

  • Tourismus-Expertise

    Sie profitieren von Analysen, Daten und Benchmarks sowie von unserem reichen Erfahrungsschatz.

  • Grenzübergreifend regional

    Aktiv in Tirol, Südtirol, Vorarlberg, Wien, Süddeutschland & der deutschsprachigen Schweiz.

  • Vernetzt mit den besten Köpfen

    Mit einem Netzwerk an professionellen Partnern sind wir für jede Herausforderung gerüstet.

  • Wir sind selbst Touristiker

    Wir verstehen die operativen und strategischen Herausforderungen der Branche.

  • Unser Leistungsversprechen

    Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der heutigen Zeit und entwickeln Lösungen für Sie.

Unsere Lösungen für Touristiker*innen

Wir bleiben einfachen Regeln treu: Kundennähe leben und individuelle, auf die speziellen Bedürfnisse abgestimmte Lösungen bieten.

Mit unserer Überzeugung, zukunftsfähig Werte zu schaffen, gelingt es uns, unseren Werten treu zu bleiben und unsere hohen Anforderungen sowie die unserer Kund*innen zu erfüllen.

Gerhard Burtscher

Vorstandsvorsitzender

Vorstandsvorsitzender Gerhard Burtscher

Erfolgsgeschichten

Wir präsentieren Ihnen einige Tourismus-Projekte, die wir gemeinsam mit unseren Kund*innen umgesetzt haben. Zusammen bringen wir Ideen zum Fliegen.

Nach Thema Filtern

In zwei Schritten zur persönlichen Beratung

Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.

Unsere Wissensplattform für Touristiker*innen

Die BTV hat es sich zur Aufgabe gemacht, fachliche Kompetenz im Tourismus weiter aufzubauen. Hier publizieren wir regelmässig Studien, Trendanalysen und Artikel zu aktuellen, praxisrelevanten Fragestellungen im Tourismus, die uns und unsere Partner im Alpenraum beschäftigen.

Seilbahn Mayrhofen
Tourismus

Wintertourismus im (Klima)Wandel

Im Hinblick auf die Klimaerwärmung wird der Skitourismus in den Medien oftmals negativ dargestellt. Isoliert formulierte Schlagzeilen hinterfragen nicht, geben zu wenig Auskunft. Betrachtet man die Fakten, stellt sich allerdings die Frage: Ist der Wintertourismus im Alpenraum vielleicht nachhaltiger als wir denken? Wir haben einige Zahlen und Daten durchforstet und können dem beliebten Skifahren gegenüber zuversichtlich bleiben.

2 Personen reisen im Zug und schauen nach draußen
TourismusTourismus

Tourismus-Impulse zu aktuellen Trends

Ob immersive Gästeerlebnisse, verändertes Kauf- und Konsumverhalten oder nachhaltige Mobilitätskonzepte, dem Tourismus steht so mancher Paradigmenwechsel bevor. Wir haben einen Blick in die Zukunft gewagt.

Ein Buch "Der Alpentourismus der Zukunft"
Tourismus

Der Alpentourismus der Zukunft

Damit Gäste die Faszination der Berge auf noch individuellere Art und Weise erleben können, muss der Alpentourismus auch in Zukunft national und global wettbewerbsfähig bleiben und sich als attraktive Urlaubsdestination behaupten. Das heißt, sich laufend »selbst neu erfinden«, sich aktuellen Fragen und Herausforderungen stellen und investieren. Und es heißt, Chancen zu nützen.

2 Personen stehen auf einer Baustelle und besprechen etwas
Tourismus

Erfolgsfaktoren für die sichere Finanzierung

Gute Entscheidungen erfordern Denkarbeit und Weitblick, aber auch ein gutes Bauchgefühl. Patentrezept gibt es keines. Unser Augenmerk richtet sich auf das Gesamtpaket genauso wie auf individuelle
Besonderheiten.

Tablet wird von zwei Händen gehalten. Darauf ist ein Foto mit dem Inhalt NFTs im Tourismus - Hype oder bald Realität? zu sehen.

NFTs im Tourismus – Hype oder bald Realität?

Was sind Non Fungible Tokens und warum sollten sich Touristiker*innen damit auseinandersetzen? Welchen Mehrwert können sie bereits jetzt und in Zukunft bieten?

 

In diesem Whitepaper erfahren Sie:

  • Was steckt hinter dem Begriff NFT?
  • Wie funktioniert die Technologie?
  • Welche Chancen und Anwendungspotenziale ergeben sich für die Hotel- und Tourismusbranche?

Wir zeigen Ihnen, wie Early Adopter die neue Technologie bereits nutzen und welche Möglichkeiten für zukünftige Geschäftsmodelle entstehen.

 

Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Füllen Sie gleich das Formular aus und erhalten Sie in Kürze Ihr kostenloses BTV Whitepaper.

Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.

Häufig gestellte Fragen

Wir haben für Sie eine Übersicht von Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die Touristiker*innen beschäftigen.

  • Wie stelle ich in meinem Tourismusbetrieb die Liquidität sicher und baue Reserven für zukünftige Investitionen auf?

  • Welche betrieblichen Vorsorgemöglichkeiten gibt es für Mitarbeiter*innen, um ein attraktiver Arbeitgeber im Tourismus zu sein?

  • Wie kann ich meinen touristischen Betrieb gegen Risiken bestmöglich absichern?

  • Wie überprüfe ich, ob ich ein optimales Finanzierungskonzept für das Investitionsvorhaben meines Hotels habe?

  • Wie kombiniere ich Förderungen optimal mit meiner Finanzierung im Tourismus?

  • Wie vermeide ich bestmöglich Kostenüberschreitungen bei Bauvorhaben eines touristischen Projekts?

  • Wie kann ich als Hotelier das Risiko von Zinsänderungen ausschliessen und dennoch maximale Flexibilität bewahren?

  • Mir fehlt der Zugang zu Expert*innen für den Tourismus, wie kann die BTV mir dabei helfen?

  • Wie bereite ich die Übergabe meines Hotelbetriebs innerhalb der Familie vor?

  • Wie kann ich als Touristiker*in meine persönliche Lebensqualität in der Rente sichern?

Zum Newsletter anmelden

Möchten Sie laufend über Neuigkeiten und spannende Themen informiert werden? Melden Sie sich gleich an.

  • Aktuelle News
  • Trends aus der Finanzwelt
  • Spannende Events
Achtung: Ihre Anfrage konnte aufgrund eines technischen Fehlers nicht gesendet werden. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.

Weitere interessante Lösungen für Sie

Themen und Speziallösungen, die für Sie von Interesse sein könnten.