Job Families & Entwicklungsmöglichkeiten

Die Aufgabenfelder in der BTV sind vielfältig und spannend. Die BTV bietet neben banktypischen Tätigkeiten etwa auch im kaufmännischen, technischen, juristischen oder im IT-Bereich zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Diese werden durch unsere Job Families dargestellt.

 

BTV Mitarbeiter*innen haben vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, nicht nur in ihrem Aufgabenfeld, sondern in der gesamten BTV und im BTV Konzern.  Für die Entwicklung in neue Aufgaben haben wir einen Prozess implementiert, der sowohl Mitarbeiter*innen als auch Führungskräften eine gute Orientierung, sowie Planbarkeit ermöglicht und Verbindlichkeit bringt. Ganz nach dem Motto: Wer will und kann, der darf“ – dafür steht die BTV als Arbeitgeberin. Jede neue Besetzung einer Führungsaufgabe wird intern ausgeschrieben.

 

 

Infografik BTV Job Families: Interessensgebiete für Bank Jobs

Ihr Interessengebiet liegt in einem unserer Farbspektren? Dann sind Sie genau richtig bei uns.

  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Veranlagung & Vorsorgen
  • Finanzierung
  • Zahlungsverkehr
  • Human Resources
  • IT & Digitalisierung
  • Marketing
  • Recht & Regulatorik
  • Projekte & Prozesse
  • Risk Management
  • Treasury
  • Rechnungswesen & Controlling

Lernen Sie unsere Mitarbeiter*innen kennen.

BTV Mitarbeiter*innen geben Einblicke in ihre vielfältigen Aufgabengebiete, erzählen von ihren unterschiedlichen Karrierewegen und wie sie mit herausfordernden Situationen umgehen.

Eine Frau mit weißer Bluse und dunklem Blazer steht neben einer Gebäudewand, im Hintergrund befinden sich Bäume und ein weiteres Gebäude
Unternehmenskultur

Nachgefragt bei Gracia Bierut

Die Frühlings-Ausgabe von #meettheteam führt uns zu Gracia Bierut, die am Standort Dornbirn als Co-Betreuerin Firmenkunden tätig ist. Im Interview verrät sie uns, was den Unterschied zwischen der BTV und dem Mitbewerb ausmacht, was das Besondere an der BTV als Arbeitgeberin ist und welche Entwicklungsmöglichkeiten das Unternehmen bietet.

Ein Mann im blauen Anzug schaut auf seine Uhr
Unternehmenskultur

Nachgefragt bei Onur Kantar

Zu Beginn des neuen Jahres haben wir Onur Kantar zum Gespräch gebeten. Er leitet das Kundenkontaktcenter der BTV und ist somit mit seinen Mitarbeiter*innen oftmals die erste digitale Anlaufstelle für Kund*innen. Im Interview erzählt er uns mehr zu den Aufgaben und Herausforderungen, die diese Aufgabe mit sich bringt. Er gibt außerdem einen Einblick, wie sich das Kundenkontaktcenter künftig weiterentwickeln wird.

Mann in einem blauen Anzug lächelt in die Kamera.
Unternehmenskultur

Nachgefragt bei Christof Kurzemann-Eder

Nach unserem Aufenthalt in Bregenz reisten wir weiter in die Schweiz. Genauer gesagt nach Staad am Bodensee. Dort trafen wir Christof Kurzemann-Eder zum Gespräch. Der Co-Betreuer Firmenkunden gab uns nähere Einblicke in die BTV Staad und was die Arbeit dort so besonders macht. Außerdem verriet er uns, was man bei einem Besuch auf jeden Fall gesehen haben muss.

Porträtfoto von BTV Mitarbeiterin Anemarie Sopic
Unternehmenskultur

Nachgefragt bei Anemarie Sopic

#meettheteam führt uns diesmal an den schönen Bodensee zu Anemarie Sopic. In ihrer Funktion als Leiterin Retail Banking ist sie für die Standorte Bregenz, Vorkloster und Wolfurt verantwortlich. Im Gespräch verrät uns die reisebegeisterte Vorarlbergerin, was sie an der BTV schätzt, was sie unter Kundenorientierung versteht und wie es ist mehrere Filialen zu leiten.

Porträtfoto BTV Mitarbeiterin mit violettem Sakko
Unternehmenskultur

Nachgefragt bei Katharina Dominguez

Lernen Sie in unserer neuen Ausgabe von #meettheteam Katharina Dominguez näher kennen. Wir haben die Zweifach-Mama gefragt, wie sie es schafft, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Welche Chancen und Herausforderungen eine Führungsaufgabe in Teilzeit mit sich bringt und welchen Stellenwert Teamarbeit hat.

BTV Leasing Mitarbeiter Simon Hartl
Unternehmenskultur

Simon Hartl im Gespräch

Lernen Sie in der neuen Ausgabe von #meettheteam Simon Hartl näher kennen. Er ist für die BTV Leasing in Deutschland tätig und leitet die Region Baden-Württemberg. Im Gespräch erfahren wir mehr darüber, was das Unternehmen so besonders macht, wie Teamspirit entsteht und welches Thema im Hause Hartl oberste Priorität hat.