Nachhaltige Anlagelösungen gewinnen an Bedeutung
Als regional verwurzelte Bank ist es der BTV wichtig, Verantwortung für soziale, wirtschaftliche und ökologische Belange zu übernehmen. Entscheidungen treffen wir getreu unserem Leitsatz „Wir sind ein Unternehmen mit Geist & Haltung“. Geist bedeutet dabei beispielsweise, das Richtige für die jeweilige Situation von Kund*innen zu erkennen. Haltung bedeutet in der Folge, das Richtige zu tun, also die passenden Lösungen umzusetzen. Durch unser vorausschauendes und zuverlässiges Handeln leisten wir unseren Beitrag zum Wohl zukünftiger Generationen. Cecile Herzl beantwortet im Interview Fragen zur Umsetzung der nachhaltigen Anlagestrategie in der BTV.
Cecile Herzl, die Sensibilität für Nachhaltigkeit wächst – welche Rolle spielt das Thema im Anlageuniversum?
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt nicht nur im Alltag, sondern auch in der Geldanlage an Bedeutung. Unter Investor*innen wächst das Bewusstsein, dass damit viel bewirkt werden kann, abhängig vom Investment und dem investierten Vermögen. Fließen Geldströme verstärkt in Unternehmen, die ökologische und soziale Belange in ihr Geschäftsmodell integrieren und Umweltrisiken minimieren, führt dies zu einem Umdenken. Unternehmen werden die Anforderungen der Investor*innen im Bereich Nachhaltigkeit erfüllen, um attraktiv zu bleiben.
Wie sehen die Interessen der Anleger*innen aus? Worauf achten sie besonders?
Prinzipiell verfolgen Investor*innen zwei Ansätze. Die erste Gruppe achtet hauptsächlich darauf, durch ihre Investitionen keine Unternehmen zu unterstützen, deren Geschäftstätigkeit unsere Umwelt oder unsere Gesellschaft belastet. Beispielsweise sind Investitionen in Waffenhersteller oder Ölkonzerne ausgeschlossen. Jenen in der zweiten Gruppe ist es wichtig, mit ihrem Vermögen Gutes zu tun. Dazu investieren sie in Unternehmen, die unseren Planeten ein Stückchen besser machen wollen. Dies berücksichtigt unter anderem etwa Firmen im Bereich Wasseraufbereitung oder Recycling.
Welche Bedeutung hat das Thema in der BTV?
Nachhaltigkeit hat in der BTV eine sehr große Bedeutung. Jeder Mensch kann etwas dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen oder etwa auch für mehr Gleichberechtigung zu sorgen. Unternehmen und insbesondere Banken haben allerdings eine noch viel größere Einflussmöglichkeit. Wie bereits erwähnt, kann eine Bank über die Steuerung von Geldströmen sehr viel bewirken. Damit geht auch eine große Verantwortung einher, der wir uns in der BTV bewusst sind. Wenn wir verstärkt auf das Thema Nachhaltigkeit in der Geldanlage aufmerksam machen und dazu informieren, wird auch das Bewusstsein der Anleger*innen dafür wachsen. Zudem besteht auf der Finanzierungsseite Potenzial, indem zum Beispiel die Finanzierung nachhaltiger Projekte durch bessere Konditionen attraktiver wird.
Wie wird bei der Anlagestrategie Geist & Haltung berücksichtigt?
Neben Ertrag, Risiko und Liquidität werden bei nachhaltigen Anlagemöglichkeiten explizit sogenannte ESG-Kriterien berücksichtigt. Hierunter versteht man die Bereiche Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Wohlverhalten von Staaten sowie Unternehmen (Governance).
Ihre aktuellen Einstellungen bei den Cookie Präferenzen erlauben es nicht, das Video zu laden. Wenn Sie das Video sehen wollen, bitte akzeptieren Sie die funktionellen Cookies in Ihren Cookie Präferenzen.
Welche Kriterien werden bei der Auswahl berücksichtigt?
Für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie in den BTV Anlagelösungen wird eine umfangreiche Recherche durchgeführt. Sowohl Investmentfonds als auch Einzeltitel werden einer strengen Prüfung unterzogen. Für eine möglichst detaillierte qualitative und quantitative Analyse greifen wir auf die Expertise und Daten verschiedener Anbieter zurück. In einem ersten Schritt sorgen definierte Ausschlusskriterien dafür, dass gewisse Einzeltitel bzw. kollektive Investments aus dem Investmentuniversum des BTV Asset Managements ausgeschlossen oder unseren Kund*innen nicht als Einzelinvestments empfohlen werden. Die im Jahr 2021 definierte BTV Ausschlussliste gilt für das gesamte Bankgeschäft und beinhaltet Produkte, Technologien und Geschäftstätigkeiten, die mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit nicht vereinbar sind. Davon betroffen sind beispielsweise Hersteller von Kriegswaffen oder Unternehmen, die sich auf grüne Gentechnik spezialisiert haben.
Wie geht es danach weiter?
Investitionen, die als nachhaltig gekennzeichnet sind, werden in einem zweiten Schritt einer genaueren Prüfung unterzogen. Einerseits gelten noch strengere Ausschlusskriterien und andererseits werden auch Positivkriterien in die Analyse miteinbezogen. Das bedeutet, dass die Finanzinstrumente einen Beitrag zur Verwirklichung von Umwelt- und Sozialzielen leisten. Ersteres umfasst beispielsweise das Achten auf Energieeffizienz, die Förderung der Biodiversität oder die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Unter Sozialziele fallen unter anderem Arbeitnehmerschutz, die Bekämpfung von sozialer Ungleichheit und die Vermeidung von Kinderarbeit. Außerdem werden Aspekte der guten Unternehmensführung sowie das Wohlverhalten von Staaten berücksichtigt.
Ergibt sich durch diese strikte Selektion ein Renditenachteil?
Nein, durch die Investition in nachhaltige Anlagemöglichkeiten entsteht kein Renditenachteil. In der kurzen Frist kann es allerdings zu Performanceunterschieden kommen. Diese entstehen aber hauptsächlich durch eine unterschiedliche Gewichtung von Regionen sowie Sektoren und nicht aufgrund des Nachhaltigkeitsansatzes. Wenn sich zum Beispiel der Energiesektor überdurchschnittlich gut entwickelt, werden sich nachhaltige Aktienindizes tendenziell schlechter entwickeln, weil hier Energiewerte geringer gewichtet sind. Ein Vorteil für Investor*innen nachhaltiger Aktienindizes kann hingegen entstehen, wenn sich der Technologiesektor überdurchschnittlich gut entwickelt, da Techaktien tendenziell einen höheren Anteil haben.
Können die Nachhaltigkeitskriterien auch das Risikomanagement verbessern?
Ja, auf alle Fälle. Denn durch die Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsaspekts in der Geldanlage werden Umwelt- sowie soziale Risiken gesenkt. Ein Unternehmen, das nachhaltige Aspekte in der Unternehmensführung berücksichtigt, verringert damit auch das Reputationsrisiko, das in Zusammenhang mit Umweltschäden oder gesellschaftlichen Belangen steht. Zudem gehen regulatorische Risiken zurück.
Gibt es auch Nachteile?
Als einziger Nachteil einer nachhaltigen Anlagestrategie gilt die Einschränkung des Investmentuniversums, da gewisse Investments ausgeschlossen werden.
Liebe Frau Herzl, vielen Dank für das Interview!
-
Alle Definitionen zu den in diesem Artikel verwendeten Finanzbegriffe finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass Einschätzungen und Bewertungen die Meinung des jeweiligen Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung bzw. Ausarbeitung reflektieren und für die Richtigkeit und den Eintritt eines bestimmten Erfolgs keine Gewähr übernommen werden kann. Durch neue Entwicklungen oder kurzfristige Änderungen können diese Informationen daher bereits überholt sein. Bei diesen Informationen handelt es sich um keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Bitte beachte Sie, dass ein Investment mit Risiken verbunden ist. Stand: 01/2024.