Wöchentliche Marktinformation

Die wöchentliche BTV Marktinformation fasst für Sie die Geschehnisse an den Märkten der vergangenen Woche zusammen. Damit bleiben Sie zu den Themen Konjunktur, Zinsen und Währungen sowie Kapitalmärkten stets auf dem Laufenden.

Zinsabsicherung mit Zinsmanagement

Konjunktur
ZEW-Umfrage bescheinigt weitere konjunkturelle Abkühlung

Laut den Ergebnissen der ZEW-Umfrage hat sich die Stimmung unter Deutschlands Finanzmarktexperten im Mai weiter eingetrübt. Die Einschätzung über die konjunkturelle Entwicklung sind demnach deutlich schlechter ausgefallen als erwartet wurde und drücken damit eine erhöhte Verunsicherung aus. Auf die Sicht von sechs Monaten rechnen die Befragten in Deutschland mit einer deutlichen konjunkturellen Abkühlung.

Download als PDF

Zinsen und Währungen
EUR/USD fällt unter 1,08

Der US-Dollar tendierte vergangene Woche zur Stärke, nachdem sich beim Streit um die Schuldenobergrenze in den USA ,,stetige Fortschritte“ abzeichnen, wie das Weiße Haus mitteilte. Ähnlich äußerte sich auch ein republikanischer Sprecher des Repräsentantenhauses. Das Tauziehen zwischen Demokraten und Republikanern um die Schuldenobergrenze ist nichts Ungewöhnliches, dennoch scheinen die Fronten dieses Mal besonders verhärtet. Entsprechend nervös sind die Märkte angesichts der wenigen verbleibenden Zeit, bis ein Kompromiss gefunden werden muss: Als Deadline bis zur Zahlungsunfähigkeit wird der 1. Juni gehandelt.

Download als PDF

Aktien, Anleihen, Rohstoffe*
Japanische Aktien als ,,the place to be“

Auch vergangene Woche haben japanische Aktien eine beeindruckende Performance an den Tag gelegt. Die Inflation ist im globalen Vergleich nicht sehr hoch, weshalb die Bank of Japan bisher keine drastischen und die Wirtschaft belastende Maßnahmen setzen musste. Außerdem haben weltbekannte Starinvestoren wie beispielsweise Warren Buffet ihr Exposure im japanischen Finanzmarkt erhöht, was auch viele andere Investoren in diesen Markt gezogen hat. Rezessionsrisiken in den USA sowie die schleppende Erholung von Chinas Wirtschaft machen den japanischen Aktienmarkt im Vergleich attraktiver.

Download als PDF

* Mit 16.01.2023 wird bei den Aktienindizes die Performance der Preisindizes angegeben. Bisher: Total Return Indizes.