...

Edelmetalldepot

Edelmetalldepot

In der BTV sehen wir Gold als gute Beimischungsoption zur Risikostreuung im Portfolio. Neben physischem Gold bieten wir in der BTV das Edelmetalldepot zur einfachen und unkomplizierten Verwahrung Ihrer Edelmetalle an.

Goldbarren in Schließfach

Das Edelmetalldepot in der BTV

In turbulenten Marktphasen gilt ein Investment in Gold als Diversifikation im Portfolio. Die Anlagemöglichkeiten sind vielfältig und können sowohl physisch als auch über Wertpapiere erfolgen. Gold ist die älteste Geldanlage der Welt und hatte schon immer einen sehr hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Bereits in der Antike war das glänzende Metall ein Symbol für Reichtum und Macht. In der Folge entwickelte sich Gold zum ureigensten Synonym für Geld. Alle Funktionen des Geldes konnte Gold bzw. deren Münzen erfüllen. Vor allem in unsicheren Zeiten wie Krisen oder im Zusammenhang mit steigender Inflation rückt das Edelmetall immer wieder in den Mittelpunkt der Anlegerinteressen.

 

Man geht an Schließfächern vorbei

Der Kauf von Edelmetallen bietet sich als hervorragende Möglichkeit einer wertsichernden Anlageform an. Doch wie schützen Sie Ihre Edelmetalle nach dem Kauf? Das Edelmetalldepot gibt Ihnen Sicherheit:

  • Kauf von physischem Gold am Edelmetalldepot
  • Einfache und kostengünstige Abwicklung
  • Physische Hinterlegung und Besicherung bei der UBS Switzerland AG in Zürich
  • Einfache und übersichtliche Darstellung in der Positionsübersicht
  • Edelmetalle am Depot gelten als Sondervermögen wie Aktien
  • Alle Definitionen zu den Finanzbegriffen finden Sie unter folgendem Link.

    Weitere wertpapierrechtliche Informationen finden Sie hier.

    Diese Marketingmitteilung ist keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Die jeweiligen Anlegerinformationen bzw. Zeichnungsbedingungen in deutscher Sprache (Basisprospekt, endgültige Bedingungen, Prospekt, KID, vereinfachter Prospekt u. dgl.) sind die einzig verbindlichen Dokumente. Sie erhalten diese bei der Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, Stadtforum 1, 6020 Innsbruck.

In zwei Schritten zur persönlichen Beratung

Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.

    Aktuelles zu Börsen und Märkten

    Unsere BTV Expert*innen informieren Sie regelmäßig zu aktuellen Themen im Bereich der Wertpapier-Veranlagung.

    AktuellesAktuellesMarktmeinung

    Wöchentliche Marktinformation

    Die wöchentliche BTV Marktinformation fasst für Sie die Geschehnisse an den Märkten der vergangenen Woche zusammen. Damit bleiben Sie zu den Themen Konjunktur, Zinsen und Währungen sowie Kapitalmärkten stets auf dem Laufenden.

    Eine Geschäftsfrau sitzt in einem Kaffeehaus und liest eine Zeitung
    AktuellesAktuellesMarktmeinung

    BTV Marktmeinung September

    Wie geht es an den Märkten weiter und welche Ereignisse stehen im Fokus? Die BTV Marktmeinung bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Aussichten zu Konjunktur, Zinsen, Währungen sowie Chancen und Risiken der einzelnen Anlageklassen.

    Das Wort Inflation steht auf einem Blatt Papier geschrieben, worauf auch ein Graph abgebildet ist
    AktuellesAktuellesMarktmeinung

    BTV Einschätzung: Schreckgespenst Inflation – eingefangen?

    Seit eineinhalb Jahren befinden sich die globalen Notenbanken nun im Kampf gegen die Inflation. Die Zinsen wurden in Rekordtempo angehoben, um den Preisanstieg einzudämmen, und das mit Erfolg. Dennoch befindet sich die Inflation in der Eurozone mit 5,3 % und den USA mit 3,2 % weiterhin spürbar über dem Zielniveau der Notenbanken von 2 %. Wie die BTV den weiteren Inflationsverlauf einschätzt und welche mögliche Zinspolitik die Notenbanken verfolgen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Ein Geschäftsmann steht vor einer chinesischen Flagge
    AktuellesMarktmeinung

    Chinas Problem mit der Jugendarbeitslosigkeit

    Dass die Jugendarbeitslosigkeit im Verhältnis zur Gesamtarbeitslosigkeit eines Landes höher ist, ist so weit nichts Ungewöhnliches. China hat aber mit einer unverhältnismäßig hohen Arbeitslosigkeit bei den 16- bis 24-Jährigen zu kämpfen. Um dieses Phänomen zu ergründen, muss man Chinas Arbeitsmarkt genauer unter die Lupe nehmen. Lesen Sie mehr darüber in diesem Auszug des BTV Anlagekompass zum Thema Konjunktur.

    Eine Person prüft einen Graphen auf einem Tablet Display
    AktuellesMarktmeinung

    Anlagestrategie 4. Quartal

    Im vierteljährlichen Rhythmus werden im BTV Asset Management die Leitplanken für die Portfolio-Allokation festgelegt. Hierzu wird im ersten Schritt der konjunkturelle Ausblick für die nächsten drei bis sechs Monate erarbeitet, das sogenannte Basisszenario. Davon ausgehend wird im zweiten Schritt die Positionierung in den einzelnen Anlageklassen diskutiert und für das folgende Quartal festgelegt.

    AktuellesMarktmeinung

    BTV Anlagekompass Vol. 06

    Die Inversion der US-Zinskurve sorgt für Gesprächsstoff und kündigt voraussichtlich zum Jahreswechsel eine milde Rezession in den USAan . Über die weitere Entwicklung der Zinslandschaft scheiden sich allerdings die Geister. Im Kapitel Anleihen lesen Sie diesmal über zwei konträre Meinungen renommierter Experten. Machen Sie sich selbst ein Bild: Ist eine baldige Rückkehr zu tieferen Zinsen wahrscheinlich? Oder muss die Fed noch mehr Zinsschritte setzen, als bisher erwartet wird? Und warum hat China mit einer drastisch steigenden Jugendarbeitslosigkeit zu kämpfen? Diese und mehr Antworten finden Sie in der neuen Ausgabe des BTV Anlagekompass.

    Das könnte Sie auch interessieren

    Neben unseren Fondsplänen bieten wir Ihnen weitere Lösungen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen können.